Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig!

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website im Allgemeinen, insbesondere aber Kunden, Interessenten, Lieferanten, Geschäftspartner und andere natürliche Personen, mit denen eine geschäftliche Kommunikation stattfindet, auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG, DSGVO, TKG 2003) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter und Websitebetreiber Weingut Josef Igler informieren.

Weingut Josef Igler nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

zuletzt aktualisiert: 12.03.2025

Umgang mit personenbezogenen Daten

Weingut Josef Igler erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, im gesetzlichen Rahmen erlaubt und/oder notwendig ist oder Sie in die Datenerhebung und -verarbeitung einwilligen bzw. eingewilligt haben.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit Weingut Josef Igler durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. in weiterer Folge auch zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung, zurückgegriffen werden kann.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Server Log-Daten

Beim Aufrufen unseres Internetangebotes bzw. der einzelnen Seiten werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unseres Internetangebotes gesendet. Dabei werden folgende Informationen in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Statuscodes und übertragene Datenmenge

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung des Internetangebotes einschließlich sämtlicher Funktionen und Inhalte
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Websites
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Websites
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Anonymisierte statistische Auswertung der Zugriffe
  • Optimierung der Webseite
  • Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden, sofern ein rechtswidriger Eingriff/Angriff auf unsere Systeme erfolgt ist
  • weitere administrative Zwecke

Diese Daten werden nach einem Monat gelöscht, soweit sie nicht mehr für andere Zwecke (zum Beispiel Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen) erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben dargestellten Zwecken zur Datenerhebung.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um eine optimale Nutzungserfahrung zu ermöglichen, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät zu erkennen, Einstellungen zu speichern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Eingesetzte Cookie-Arten:

  • Notwendige Cookies („Essenziell“): Diese Cookies sind erforderlich, um den reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten, einschließlich grundlegender Funktionen wie Seitennavigation, Warenkorbfunktionalität und Zahlungsabwicklung in WooCommerce.
  • Funktionale Cookies („Funktional“): Diese Cookies speichern benutzerdefinierte Einstellungen innerhalb von Divi (z. B. Designanpassungen) und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
  • Analyse- und Statistik-Cookies („Statistik“): Diese helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren, um die Performance zu verbessern. Wir nutzen unter anderem Google Analytics oder vergleichbare Dienste, sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
  • Marketing- und Tracking-Cookies („Marketing“): Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung auszuspielen oder Retargeting-Maßnahmen durchzuführen (z. B. über Facebook Pixel oder Google Ads).

Cookie Consent Tool

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Cookie-Einwilligung und Verwaltung

Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über unser Cookie-Consent-Tool (Real Cookie Banner) auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Diese Auswahl können Sie jederzeit über unser Cookie-Management-Tool anpassen.

› zum Cookie Consent Management Tool

Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Cookies in WooCommerce

WooCommerce verwendet Cookies, um den Warenkorb, Bestellungen und Nutzerkonten zu verwalten. Zu den typischen WooCommerce-Cookies gehören:

  • woocommerce_cart_hash und woocommerce_items_in_cart: Speichern Informationen über den Warenkorb.
  • wp_woocommerce_session_*: Enthält eine eindeutige Sitzungs-ID, um Warenkorbinhalte zwischen Seitenaufrufen zu speichern.
  • store_notice*: Speichert, ob Nutzer eine Shop-Mitteilung geschlossen haben.

Deaktivieren und Löschen von Cookies

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen, insbesondere in WooCommerce (z. B. Warenkorb oder Checkout), ohne Cookies nicht korrekt funktionieren könnten. Detaillierte Anleitungen für gängige Browser:

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Maps

Diese Webseite verwendet auf einigen Seiten Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts

Diese Webseite verwendet zur Darstellung der Schrift Google Fonts (https://fonts.google.com/). Dazu wird beim Aufrufen dieser Webseite die benötigte Webfont durch Ihren Browser geladen. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzbestimmungen gegebenenfalls anzupassen. Für diese Zwecke werden wir das Datum der Änderung zu Beginn dieser Erklärung anführen. Ab dem angeführten Datum ist die jeweils geänderte Datenschutzbestimmung für Sie wirksam. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig diese Datenschutzerklärung, damit Sie aktuellen Informationsstand betreffend den Schutz Ihrer Daten haben.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Weingut Josef Igler

Melitta Igler

Kontaktdaten

Hauptstraße 59-61
7301 Deutschkreutz

Telefon und Fax: +43 2613 80213
E-Mail: info@igler-weingut.at
Internet: www.igler-weingut.at

›  zum Impressum